Herzlich Willkommen auf der Übungshomepage des Kurses "Höhere Programmierung" im Sommersemester 2016.
Hier findet Ihr aktuelle Hinweise und Übungen, Musterlösungen und unterstützende Links zum Kurs.
Montags 10-12 Uhr, Oettingenstr. 67, Raum B 001
Donnerstags 09.30-10.15 Uhr, Theorie-Teil mit Herrn Hadersbeck, L 155
Donnerstags 10.15-12.00 Uhr, Praxis-Teil mit mir, Rechnerraum Kalahari
09.07.2016: Hier die Folien von Donnerstag: Klausurthemen und Übung
30.06.2016: Hier die Klausurübung für heute, die Lösung und die Folien: Präsentation
23.06.2016: Hier ist Präsentation für heute: Präsentation und die Klausurübung.
22.06.2016: Damit Ihr die Laufzeit Eurer Container noch besser überprüfen könnt, befüllt sie am Besten mit möglichst großen Datenmengen. Dieses Programm könnt Ihr zum Generieren von riesigen Wortlisten von Fantasiewörtern verwenden: Der Wort-Generator.
16.06.2016: Wir haben einen Tutor für die Hausaufgabenkorrektur: Joseph Birkner. Wenn Ihr Hausaufgaben korrigiert haben wollt, schickt den lauffähigen Code dirket per Email an ihn. Die Adresse steht unten.
16.06.2016: Hier ist die Klausurübung für heute: Klausurübung und Lösung. Und die Wiederholungsfolien.
09.06.2016: Hier ist die Klausurübung für heute: Klausurübung und Lösung. Und die Wiederholungsfolien.
02.06.2016: Hier die Wiederholung von heute und das Programming under Pressure zum Wiederholen.
19.05.2016: Hier das Quiz von heute und die Klausurübung zum Wiederholen.
12.05.2016: Hier sind die Wiederholungsfolien nochmal für Euch zum Nachlesen.
06.05.2016: Trotz des Feiertags gestern könnt Ihr Euch schon mal die Musterlösung im Kapitel 4 des Übungsskripts ansehen. Wir besprechen die Aufgabe dann nächste Woche.
28.04.2016: Heute: Programming under Pressure: Übung 3
21.04.2016: Heute: Programming under Pressure: Übung 2
14.04.2016: Hier ist die Übungsaufgabe für heute: Übung 1
11.04.2016: Hier ist eine Anleitung, wie Ihr Eclipse auf Euren Linux-Rechnern installieren könnt: Zum Wiki
11.04.2016: Herzlich Willkommen auf der Übungshomepage des Kurses Höhere Programmierung. Die erste Übung findet am Donnerstag, den 14.04.2016, um 10.15 Uhr im Rechnerraum Kalahari statt. Vorher ist die Theorieübung bei Herrn Hadersbeck um 9.30 Uhr.
07.07.2016: Hier das letzte Kapitel des Übungsskriptes: Kapitel 13, da sind noch wichtige Fragen, die Ihr zur Wiederholung üben könnt.
30.06.2016: Hier das zwölfte Kapitel des Übungsskriptes: Kapitel 12
23.06.2016: Hier das elfte Kapitel des Übungsskriptes: Kapitel 11
16.06.2016: Hier eine Lösung zur Aufgabe 10: Main, Klassendeklaration, Methodendeklaration und das Kapitel im Übungsskript: Kapitel 10.
09.06.2016: Hier eine Lösung zur Aufgabe 9 und das Kapitel zu den Klassen im Übungsskript: Kapitel 9.
02.06.2016: Hier die alternative Lösung zur Aufgabe 8 und das Kapitel zu den Klassen im Übungsskript: Kapitel 8.
27.05.2016: Hier eine Lösung zur Aufgabe 7 - 2. Teil.
19.05.2016: Hier sind die alternativen Musterlösungen zu Aufgabe 6 und Aufgabe 7. Das ist eine Lösung zur aktuellen Aufgabe 7.
19.05.2016: Hier die Kapitel vom Übungsskript: Kapitel 6 und Kapitel 7. Achtung, bei Kapitel 7 sind die Aufgaben etwas anders gestellt, deshalb ist auch die Musterlösung anders. Bitte nicht verwirren lassen.
12.05.2016: Hier sind zusätzlich zu den Lösungen im Übungsskript noch die Lösungen, die ich in der Übung gezeigt habe. Am Besten schaut Ihr Euch beide an. Es soll Euch zeigen, dass es immer verschiedene Möglichkeiten gibt, die Aufgaben zu lösen: Aufgabe 4, Aufgabe 5.1, Aufgabe 5.2, Aufgabe 5.3
12.05.2016: Kapitel 5
06.05.2016: Kapitel 4
28.04.2016: Kapitel 3
21.04.2016: Hier ist das zweite Kapitel des Übungsskripts und die Musterlösung der 2. Hausaufgabe: Kapitel 2
14.04.2016: Hier ist das erste Kapitel des Übungsskripts und damit die Musterlösung zur heutigen Übung. Einfach einmal durchlesen am Wochenende: Kapitel 1 (Es heißt Kapitel 2, aber eigentlich ist es das erste, davor ist nur das Vorwort.)
Fachschaft Computerlinguistik: Fachschaft Computerlinguistik
Facebook CIS-Gruppe: Offizielle CIS-Gruppe
Facebook Computerlinguistik-Gruppe: Computerlinguistik
Wikibooks C++ Tutorial: C++
Buchtipp: Programmieren in C++
C++ Referenz-Bibliothek: CPPReference
Sophia Antonin: Sophia.Antonin@campus.lmu.de
Joseph Birkner: Joseph.Birkner@campus.lmu.de
Eigener Besucherzähler