Übung zum Modul Einführung in die Programmierung WiSe 2011/12

Remote-Zugriff

Es besteht die Möglichkeit, über das Internet eine Verbindung zu den CIP-Pool-Rechnern herzustellen und mit diesen zu arbeiten oder Dateien auszutauschen. Eine Übersicht über die Möglichkeiten findet ihr hier:

http://www.rz.informatik.uni-muenchen.de/FAQ/Aussenzugriff.faq.html

Wichtig ist die Adresse remote.cip.ifi.lmu.de. Diese stellt die Verbindung zum CIP-Pool her.

NX Client
Der NX Client von NoMachine ist ein kostenloses Remote-Desktop-Programm. Damit kann man von einem anderen Computer aus an den CIP-Pool-Rechnern arbeiten als wäre man vor Ort. Die Linux-Benutzeroberfläche wird dann in einem Fenster angezeigt. Dies ist sehr nützlich, wenn Programme verwendet werden müssen, die nur am CIP-Pool installiert sind oder wenn getestet werden soll, ob das am eigenen Rechner erstellte Programm an den Uni-Rechnern das selbe Ergebnis liefert.

Download: NoMachine.com
weiterführende Informationen: IFI - NX Terminalserver

zur Einrichtung:
  • Host: "remote.cip.ifi.lmu.de"
  • Login, Password: eigener Login für den CIP-Pool
PuTTY
PuTTY ist ein SSH-Client, mit dem ebenfalls eine Verbindung zu den Rechnern am CIP-Pool hergestellt werden kann. Im Unterschied zum NX Client kann hier aber nur mit einer Konsole gearbeitet werden. Zum Verwalten des eigenen home-Verzeichnis oder auch zum Üben von Konsolenbefehlen eignet sich diese Möglichkeit sehr gut.

Download: PuTTY.org

zur Einrichtung:
  • Host Name: "remote.cip.ifi.lmu.de"
  • Connection type: SSH
  • Login-Daten müssen nach dem Verbindungsaufbau in der Konsole eingegeben werden
FileZilla
Wenn es nur darum geht, Dateien zwischen dem eigenen PC und dem Uni-Rechner auszutauschen, ist der SFTP-Client FileZilla zu empfehlen. Hier werden die Verzeichnisse wie im Windows-Explorer aufgelistet und können auf intuitive Weise kopiert, umbenannt oder gelöscht werden.

Download: filezilla-project.org

zur Einrichtung:
  • Server: "remote.cip.ifi.lmu.de"
  • Servertyp: SFTP
  • Verbindungsart: Normal
  • Benutzer, Passwort: eigener Login für den CIP-Pool
­