next up previous contents
Next: Literatur Up: Das Internet Protokoll IP Previous: Fragmentierung

Subsections

Optionen

Ein sendender Host hat bis zu 40 Octets im IP Header zur Verfügung, um eine oder mehrere Optionen zu spezifizieren. Davon wird aber relativ selten Gebrauch gemacht. Die Optionen im Einzelnen:

Strict Source Route

Bei dieser Option kann ein Sender exakt vorschreiben, auf welcher Route sein Datagramm durchs Netz geschickt wird. Eine Antwort vom Empfänger muß dann auch denselben Weg zurück nehmen.

Loose Source Route

Mit dieser Option werden nur 'Zwischenstops' auf dem weg zum Ziel angegeben. Der Weg, den ein Datagramm zwischen diesen nimmt, bleibt den Routern überlassen.

Timestamp

Durch die Timestamp-Option können Router auf dem Weg veranlaßt werden, im Datagrammheader einen Zeitstempel zu speichern, der angibt, wann das Datagramm von diesem Router verarbeitet wurde.

Es gibt dabei drei Formate:

Besonders in den ersten beiden Fällen kann der Platz bei langen Routen knapp werden; für diesen Fall gibt es ein Overflowfeld, das von jedem Host inkrementiert wird, für dessen Timestamp der Platz nicht ausgereicht hat.

Department of Defense Basic/Extended Security

Bei diesen Optionen gibt es die Möglichkeit, Datagramme mit einem Sicherheitslevel zu versehen, so daß ein Host, der diese Optionen unterstützt, ein Datagramm, das er nicht sehen darf, verwerfen muß.

Wie der Name schon sagt, werden diese Optionen außerhalb des amerikanischen Verteidigungsministeriums kaum benutzt.

End of Option List und No Operation

Die No Operation-Option wird als Füllsel zwischen Optionen benutzt, zum Beispiel, wenn eine Option an einer 16- oder 32-Bit Grenze beginnen soll.

Die End of Option List-Option zeigt an einer 32-bit Grenze das Ende des Optionsfeldes an.

Codierung der Optionen

Die End of Option List- und No Operation-Optionen werden mit 8 Bit codiert:

No Operation 0000 0001
End of Option List 0000 0000


Alle anderen Optionen werden mit mehreren Byte codiert, starten aber immer mit einem Octet, das den Typ angibt, und einem, das die Länge enthält.

Im Typ-Octet wird zudem festgelegt, ob eine Option bei fragmentierten Datagrammen in jedes Fragment kopiert werden soll. Dies ist der Fall bei Security- und Source Routing-Optionen. Timestamps und Record Routes erscheinen dagegen nur im ersten Fragment.

Die Belegung des Typ-Octets wird in Tabelle 9 gezeigt.


 
Tabelle 9:  Das Typ-Octet
Bits Funktion Beschreibung
  Copy Flag 1, wenn die Option in alle Fragmente kopiert werden soll
1-2 Option class 0 für Datagramm- oder Netzwerkkontrolle
    2 für Debugging und Messen
3-7 Nummer der Option Eindeutig für jede Option

Tabelle 10 zeigt den Wert des Typ-Octets für jede Option.

 
Tabelle 10:  Die Codierung der einzelnen Optionen
Wert Copy Class Nummer Name
        End of Option List
1     1 No Operation
137 1   9 Strict Route Source
131 1   3 Loose Source Route
7     7 Record Route
68   2 4 Timestamp
130 1   2 Security
133 1   5 Extended Security

Die Codierung der komplexeren Optionen:


 
Tabelle 11:  Formate der Optionen
\framebox [75mm][c]{
\parbox{7cm}{
Strict/Loose Source Route und Record Route\ ...
 ...mestamp}\ \hline
\multicolumn{5}{\vert c\vert}{...}\ \hline\end{tabular}\ }}


next up previous contents
Next: Literatur Up: Das Internet Protokoll IP Previous: Fragmentierung
Bernd Leinfelder
1/6/1998